Skip to content

Tipps und Tricks, um das explizite Gedächtnis zu verbessern

Text explizite Gedächtnis Beitragsbild

Inhaltsverzeichnis

Tipps und Tricks, um das explizite Gedächtnis zu verbessern

Wie heißt die Hauptstadt von Kenia? Wie sah die Schultüte an deinem ersten Schultag aus? Wann krönte sich Napoleon selbst zum Kaiser der Franzosen? All solches Wissen speicherst du in deinem expliziten Gedächtnis ab. Hier erfährst du, wie das explizite Gedächtnis funktioniert und was du dafür tun kannst, um es zu verbessern. 

 

Wie stark ist dein Kurzzeitgedächtnis?

Mach den Test und finde es innerhalb weniger Minuten heraus!

 

Was ist das explizite Gedächtnis und wie funktioniert es?

Das explizite Gedächtnis, das auch “deklaratives Gedächtnis” oder “Wissensgedächtnis” genannt wird, entwickelt sich bereits ca. ab dem zweiten Lebensjahr, und macht zwischen unserem dritten bis sechsten Lebensjahr die signifikantesten Fortschritte. Das bedeutet, dass Kinder sich ab dem Alter von 3 Jahren immer besser an unterschiedliche Personen, Reize, Kontexte und Ereignisse erinnern können. Das explizite Gedächtnis ist also dafür zuständig, dass dein Gehirn bewusst Informationen speichern und abrufen kann.
Alle Vorgänge rund um das explizite Gedächtnis finden hauptsächlich im Hippocampus statt, doch auch verschiedene Bereiche der Großhirnrinde, die Amygdala und Teilbereiche des Thalamus’ sind daran beteiligt. Innerhalb dieses komplexen Geflechts gliedert sich dein Wissensgedächtnis in zwei Bereiche:

  • Im semantischen Gedächtnis werden zum Beispiel allgemeine Informationen (wie heißt nochmal die Hauptstadt Kenias?), generelles Faktenwissen, Spielregeln, das Wissen um die Bedeutung von Begriffen und Co verarbeitet und gespeichert. Kurz gesagt: Hier lagern alle Inhalte, die du bewusst gelernt hast und aktiv abrufen kannst.
  • Das episodische Gedächtnis dagegen speichert vorwiegend persönliche und autobiographische Ereignisse und Erfahrungen ab, wie eben zum Beispiel das Wissen darum, wie deine Schultüte aussah.

Im Gegensatz zum impliziten Gedächtnis, in dem automatisierte Abläufe wie Fahrrad- oder Autofahren, Treppensteigen usw. ablaufen, muss das explizite Gedächtnis stärker von dir gehegt, gepflegt und gefüttert werden. 

 

explizites Gedächtnis ABC

 

Verbessere das explizite Gedächtnis mit diesen Übungen

Vor allem für die Stärkung des semantischen Gedächtnisses kannst du Einiges tun. Je länger, ausführlicher und tiefgreifender du dich mit Informationen beschäftigst, die du gerne dauerhaft abspeichern möchtest, desto besser bleiben sie auch hängen. 

Erlerne die Kettentechnik 

Unter anderem deswegen sind Merktechniken so effektiv. Kannst du zum Beispiel noch alle Bundeskanzler Deutschlands in der chronologisch richtigen Reihenfolge aufzählen? Nein? Dann erlerne in nur wenigen Minuten die Kettentechnik und verknüpfe die Namen der Bundeskanzler in einer kurzweiligen Geschichte so gut miteinander, dass du sie nicht mehr vergessen wirst – vorausgesetzt, du wiederholst diese Geschichte immer mal wieder und/oder bringst sie anderen Menschen in deinem Umfeld bei. 

Merke dir vier Details 

Versuche es mal mit dem Spiel “Vier Details merken”, das wirklich simpel und zugleich sehr effektiv für das explizite Gedächtnis ist: Fokussiere dich auf eine Person oder eine Szene in deinem Umfeld und präge dir vier auffällige Details ein. 

Wenn du eine Person ins Visier nimmst, könnte das zum Beispiel so aussehen:

“Der Mann vor mir an der Kasse trägt … 

  1. einen Undercut, 
  2. sein linker Unterarm ist komplett tätowiert, 
  3. seine Sneaker sind rot und 
  4. auf seinem Rucksack klebt ein Aufkleber mit der kanadischen Flagge.”

Nach einer kurzen Ablenkungsphase versuchst du dann, dir diese vier Informationen wieder ins Gedächtnis zu rufen und sie korrekt wiederzugeben.  Diese Übung kannst du wirklich immer und überall machen, du trainierst das explizite Gedächtnis und verbesserst deine Fähigkeiten, im Alltag Informationen schnell zu speichern und abzurufen. 

 

Explizite Gedächtnis Tattoo

 

Weitere Tipps und Tricks zur Stärkung des expliziten Gedächtnisses 

Auch mit folgenden kleinen Tipps und Tricks kannst du viel für das explizite Gedächtnis und seine Stärkung tun:

  • Wiederhole wichtige Informationen immer wieder, um sie dauerhaft in deinem semantischen Gedächtnis zu verankern.
  • Werde selbst zum Lehrer und bringe anderen bei, was du selbst gelernt hast. Wenn du’s richtig verstanden hast, macht das Weitergeben von Wissen Spaß und dein explizites Gedächtnis freut sich auch!
  • Beschäftige dich immer mal wieder mit kniffligen Denksportaufgaben, bei denen es nicht darauf ankommt, dass du die Lösung findest. Allein die Tatsache, dass du dabei anders als gewohnt denken musst, stärkt dein Gehirn und seine Merkfähigkeit ungemein. 

 

Sorge für Abwechslung und eine motivierende Umgebung

Je motivierender und lebendiger dein Lernumfeld ist, desto nachhaltiger können Informationen im expliziten Gedächtnis verankert werden. Dies konnte in einer Studie gezeigt werden, in der ein Teil der Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einer VR (virtuelle Realität)-Brille lernte, ein anderer an klassischen Computerbildschirmen. Der Lernumfang war in beiden Gruppen ähnlich hoch, doch die Testpersonen, die in einer immersiven VR-Umgebung lernen durften, lernten viel motivierter und konnten die Inhalte deutlich besser merken. Das heißt, dass sich das explizite Gedächtnis verbessert, wenn du in einem motivierenden Umfeld lernst. Dabei sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Bring Abwechslung ins Spiel, indem du immer mal wieder den Lernort wechselst, dir deine Umgebung ansprechend gestaltest, beim Lernen möglichst viele Sinne einbeziehst oder dich währenddessen bewegst. Beim Vokabellernen kann man zum Beispiel super Bälle auf einen Basketballkorb werfen. 

 

Expliziter geht’s kaum

Du siehst: Mit den passenden Tipps und Tricks und ein wenig Hirnschmalz kannst du wirklich viel für den semantischen Teil deines expliziten Gedächtnisses tun. Doch auch der episodische Teil freut sich über deine Aufmerksamkeit und Zuwendung. Was du konkret dafür tun kannst, erfährst du hier.

Nutze die kostenlosen Angebote für ein besseres Gedächtnis!

Dein Weg zum Superhirn!

Kostenfreies Webinar

Das ultimative Webinar zum Einstieg für ein unschlagbares Gedächtnis! Damit legst du die Basis um dir EINFACH – ALLES – MERKEN zu können.

Die besten Denksportaufgaben

Gehirnjogging vom Feinsten. Alle Aufgaben in kleine Geschichten verpackt. Damit aktivierst du jede graue Zelle!