Effektiv das Gehirn trainieren: 10 einfache Tipps für deinen Alltag
Du willst effektiv dein Gehirn trainieren, aber Sudokus und/oder Kreuzworträtsel sind inzwischen ein alter Hut für dich? Es gibt zahlreiche ungewöhnliche und doch einfache Möglichkeiten, deine grauen Zellen im Alltag auf Trab zu halten. Wichtig dabei ist, dass dir die Übungen erst mal schwer fallen sollten. Sobald wir nämlich etwas können und es uns leicht fällt, aktivieren wir unser Gehirn nicht weiter, da sich so keine neuen neuronalen Verbindungen bilden. Nur, wenn wir Dinge NICHT auf Anhieb können und wir lange üben oder grübeln müssen, um auf die Lösung zu kommen, dann findet die geistige Aktivierung statt, die wir erreichen wollen. Also: Je schwerer es dir fällt, desto besser. Hier kommen 10 überraschend simple Tipps, mit denen du dein Gehirn ganz nebenbei trainieren und deine kognitiven Fähigkeiten verbessern kannst.
Verrichte alltägliche Aufgaben mit verbundenen Augen
Ob dein Smartphone aufladen, Tee kochen, eine Banane schälen, deine Wäsche zusammenlegen oder duschen – versuch doch mal, alltägliche Aufgaben mit geschlossenen oder verbundenen Augen zu meistern. Das schärft deine anderen Sinne und zwingt das Gehirn dazu, neue Wege der Informationsverarbeitung zu gehen.
Putz dir die Zähne mit der „falschen” Hand
Eine tolle Übung für die ganze Familie: Starte deinen Tag mit einer echten Herausforderung für dein Gehirn: Greif morgens mit der für dich „falschen” Hand zur Zahnbürste. Diese einfache Übung weckt dein Gehirn und bringt es schon morgens dazu, zur Höchstform aufzulaufen. Du wirst merken, wie ungeschickt du dich in den ersten Tagen anstellst – aber schon nach kurzer Zeit wird es dir leichter fallen.
Lies auf dem Kopf
Ein unterhaltsamer Weg, dein Gehirn zu trainieren, ist das Auf dem Kopf-Lesen. Dreh dafür deine aktuelle Lektüre auf den Kopf und lies den Text wie gewohnt. Gar nicht so leicht, oder?
Sprich rückwärts
Alternativ kannst du auch üben, rückwärts zu sprechen. Die meisten von uns können ihren eigenen Namen rückwärts sagen, aber mehr auch nicht. Fang mit einfachen Wörtern an und steigere dich peu à peu zu ganzen Sätzen. Diese Übung fordert das Arbeitsgedächtnis heraus und verbessert deine sprachlichen Fähigkeiten enorm.
Übe dich mal wieder im Kopfrechnen
Wenn du das nächste Mal im Supermarkt bist, berechne einfach die Summe deines gesamten Einkaufs im Kopf. Schaffst du es, auf den Betrag zu kommen, der am Ende auf dem Kassenbon steht? Diese kleine Übung trainiert deine mathematischen Fähigkeiten – ein praktisches Gehirntraining im Alltag, das die meisten von uns sträflich vernachlässigen.
Gehe neue Wege
Statt immer den gleichen Weg zur Arbeit, in die Schule oder in den Supermarkt zu nehmen, probiere neue Routen aus – auch, wenn das einen kleinen Umweg erfordern mag. Dein Gehirn trainieren bedeutet, gewohnte Denk- und Bewegungsmuster zu durchbrechen. Jedes Mal, wenn du eine deiner eingefahrenen Routinen änderst, förderst du deine Kreativität und deine Gedächtnisleistung.
Lerne Jonglieren
Jonglieren ist ein exzellentes Gehirntraining! Es optimiert die Hand-Augen-Koordination und fördert die Bildung neuer Synapsen. Eine Studie der Universität Oxford konnte sogar zeigen, dass Jonglieren nicht nur zu Veränderungen in der grauen Gehirnsubstanz (zuständig für die Nervenzellkörper), sondern auch zu einer Veränderung in der weißen Hirnsubstanz führt, die die Leitungsbahnen im Gehirn und Zentralnervensystem umfasst.
Lerne eine neue Sprache
Das Erlernen einer neuen Sprache ist generell eine gute Idee, aber es hat immer auch den tollen Nebeneffekt, dass es deinem Gehirn dabei hilft, neue Verbindungen zwischen deinen Nervenzellen zu knüpfen. 5-10 Minuten pro Tag reichen schon aus. Wie du 20 Vokabeln in nur 5 Minuten lernen kannst, zeige ich dir hier.
Worauf wartest du? Let’s go!
Schreibe mit beiden Händen gleichzeitig
Auch eine tolle Herausforderung für dein Gehirn: Versuche, mit beiden Händen gleichzeitig zu schreiben. Beginne mit der Spiegelschrift; wenn du darin geübter bist, kannst du auch mit beiden Händen gleichzeitig in dieselbe Richtung schreiben. Diese Übung fördert sowohl die Konzentration als auch die Koordination zwischen beiden Gehirnhälften und ist ein intensives Training für deine kognitiven Fähigkeiten.
Höre in erhöhter Geschwindigkeit
Wenn es dir nie schnell genug gehen kann, dann trainiere dein Gehirn, indem du Hörbücher oder deinen Lieblingspodcast mit erhöhter Geschwindigkeit anhörst. Starte mit 1,25-facher Geschwindigkeit und steigere dich langsam. Dies trainiert deine auditive Verarbeitung und Konzentrationsfähigkeit. Ein effektiver Weg, um in kurzer Zeit mehr Inhalte zu konsumieren und gleichzeitig dein Gehirn zu trainieren!
Bleib am Ball!
Allein diese 10 Tipps für deinen Alltag zeigen, wie kurzweilig Gehirntraining sein kann. Du kannst dein Gehirn jederzeit und überall trainieren – ob beim Zähneputzen, Duschen oder Einkaufen. Wichtig ist, dass du dran bleibst und deinem Gehirn regelmäßig neue Aufgaben bietest. Besonders effektiv ist es, verschiedene Arten von Gehirntraining zu kombinieren. Indem du dein Gehirn auf unterschiedliche Weise forderst – also zum Beispiel sowohl mit körperlichen Übungen als auch mit mentalen – schaffst du ein ganzheitliches Training, das verschiedene kognitive Fähigkeiten verbessert. Also, schnapp dir zwei bis drei Bälle und fang an zu jonglieren. Oder knobel dich in eine meiner kostenlosen Denksportaufgaben rein und
knüpfe neue Gedankenbahnen!
Nutze die kostenlosen Angebote für ein besseres Gedächtnis!
Dein Weg zum Superhirn!
Kostenfreies Webinar
Das ultimative Webinar zum Einstieg für ein unschlagbares Gedächtnis! Damit legst du die Basis um dir EINFACH – ALLES – MERKEN zu können.
Die besten Denksportaufgaben
Gehirnjogging vom Feinsten. Alle Aufgaben in kleine Geschichten verpackt. Damit aktivierst du jede graue Zelle!