Denksport für alle: Gehirnjogging Spiele ohne Altersbeschränkung
“Gehirnjogging Spiele” sind aktuell in aller Munde. Und zwar zu Recht, sind sie doch so viel mehr als nur ein schnelllebiger Trend. Vielmehr bieten sie eine überaus spannende und zusätzliche Möglichkeit, dein Gehirn und damit sowohl dein Gedächtnis als auch deine kognitiven Fähigkeiten auf spielerische Art zu trainieren. Ob du nun ein neugieriges Kind oder ein erfahrener Erwachsener bist, Gehirnjogging Spiele bieten für Jung und Alt passende Herausforderungen. Sie machen Spaß und sind ganz einfach in alltägliche Abläufe zu integrieren. Am meisten Spaß machen sie, wenn man sie gemeinsam mit der ganzen Familie spielt!
Gehirnjogging Spiele zum warm werden
Die positiven Effekte von Gehirnjogging Spielen
Die Wirksamkeit von Gehirnjogging-Spielen wird wissenschaftlich intensiv diskutiert. Obwohl unser Gehirn mit zunehmendem Alter langsam aber stetig an Leistungsfähigkeit verliert, bleibt es doch lebenslang formbar. Studien zeigen, dass sich auch im Alter neue Nervenzellen und Verknüpfungen bilden können. Ein bemerkenswertes Beispiel lieferte die Hirnforscherin Eleanor Maguire vom University College London. Sie untersuchte 79 angehende Taxifahrer (viele über 40 Jahre alt) vor und nach ihrer dreijährigen Ausbildung mittels Magnetresonanztomographie mit einer Vergleichsgruppe. Die Ergebnisse zeigten, dass bestimmte Hirnareale, die für Gedächtnis und räumliches Denken zuständig sind, tatsächlich wachsen können. Das unterstreicht die Plastizität des Gehirns und beweist, dass gezielte geistige Aktivitäten durchaus positive Auswirkungen haben.
Vorteile von Gehirnjogging Spielen für Jung und Alt
- Altersübergreifende Vorteile
- Bei Kindern entwickeln sich kognitive Fähigkeiten und mittelfristig können sich sogar die Schulnoten merklich verbessern.
- Bei Erwachsenen verbessern Gehirnjogging Spiele die Effizienz im Studium und im Berufsleben.
- Bei Senioren verlangsamen regelmäßig durchgeführte Übungen den altersbedingten kognitiven Abbau.
- Generelle Vorteile fürs Gehirn
- Gehirnjogging steigert die Konzentration, Merkfähigkeit und Verarbeitungsgeschwindigkeit des Gehirns, was zu einer erhöhten Leistungsfähigkeit führen kann.
- Gehirntraining hilft, Stress zu reduzieren und die mental-emotionale Gesundheit zu fördern.
- Abwechslungsreiche Gehirnjogging Spiele fördern das kreative Denken sowie Problemlösungsfähigkeiten.
Durch die große Bandbreite an möglichen Spielen kann das Gehirnjogging sehr kurzweilig gestaltet werden, was dazu führt, dass die Motivation für regelmäßiges Üben aufrecht erhält.
Gehirnjogging Spiele für die ganze Familie
Warum nicht das Nützliche mit dem Angenehmen verbinden? Gehirnjogging Spiele können eine tolle Möglichkeit sein, Zeit mit der Familie zu verbringen und gleichzeitig etwas für die geistige Fitness zu tun. Hier sind einige Ideen für Gehirnjogging Spiele, die für alle Familienmitglieder von 6 bis 99 geeignet und eine gute Alternative zu TV, Computer und Smartphones sind:
- Brettspiele mit neuen Regeln: Wie wär’s zum Beispiel mit einer Runde “Mensch ärgere dich nicht” verkehrt herum? Ihr startet mit den vier Männchen im Zielbereich und es gewinnt, wer als erstes alle Figuren im eigentlichen Startbereich untergebracht hat.
Natürlich könnt ihr für jedes Brettspiel neue Regeln für eure Familie einführen, um neue Impulse zu setzen. - Sprachspiele sind eine kreative Unterhaltung für die ganze Familie und eine fantastische Möglichkeit für Gehirnjogging Spiele. Mit nichts weiter als Stift und Papier kannst du stundenlange Unterhaltung für Gruppen jeder Größe schaffen. Diese Spiele fördern nicht nur die geistige Fitness, sondern sorgen auch für jede Menge Spaß und Gelächter.
Ein besonders beliebtes Sprachspiel sind zum Beispiel „Bandwurmgeschichten“, die Kreativität, schnelles Denken und Sprachgefühl fördern.
So funktioniert’s:
- Ein Spieler beginnt mit einem beliebigen Satz.
- Der nächste Spieler muss einen neuen Satz bilden, der mit dem letzten Wort des vorherigen Satzes beginnt.
- Dies wird fortgesetzt, wobei die Geschichte immer länger und oft auch absurder wird.
- Puzzles: Gemeinsam an einem 2000-Teile-Puzzle zu arbeiten, fördert nicht nur das räumliche Denken, sondern auch die Zusammenarbeit aller Beteiligten.
Tipps für gelungene Gehirnjogging Spiele-Abende
Um nicht nur auf spontane Spiele-Nachmittage zu setzen, sondern eine Art Ritual für gemeinsame Zeit für Gehirnjogging Spiele zu etablieren, bedarf es eventuell ein wenig Planung. Hier ein paar Tipps, wie du deine Familie regelmäßig zum Spielen an den Tisch bekommst:
- Legt einen sich regelmäßig wiederholenden Termin fest: Ob ihr euch jeden Sonntag zum Spielen verabredet oder jeden zweiten Dienstag Abend, wenn niemand aus der Familie anderen Verpflichtungen nachgeht, ist ganz euch überlassen. Aber tragt den Termin verbindlich in euren Familienkalender ein.
- Sorgt für Abwechslung und spielt immer mal wieder ein neues Spiel, um unterschiedliche Bereiche des Gehirns zu stimulieren.
- Wählt Spiele aus, die euch alle fordern, aber niemanden überfordern. Denn jeder darf mal ein wenig frustriert sein, sich aber beim nächsten Mal wieder über Erfolge freuen.
- Sorgt für eine schöne Atmosphäre und ein paar Kleinigkeiten zum Essen. Wer sein Hirn trainiert, bekommt Hunger. Und kleine Motivationstiefs lassen sich mit kleinen gesunden Häppchen ganz schnell überwinden.
Gemeinsam statt einsam: Familien-Gehirnjogging
Weg vom Fernseher und Computer, hin zu gemeinsamen Gehirnjogging Spielen – so werden Gehirne bewegt – und zwar in jedem Alter. Ob Opa, Mama oder Kind; jeder kann von gemeinsamen Spieletreffs profitieren, wenn man es richtig angeht. Mehr Ideen, wie die Denkleistung aller Generationen in deiner Familie entdeckt und gefördert werden kann, findest du in dem Buch “Familie in Hochform”, das unterhaltsam zeigt, wie bereichernd und zugleich unterhaltsam gemeinsames Spielen und Lernen sein kann. Nach den praxisnahen und ausführlichen Tipps zur Gestaltung eines perfekten Familienabends wecken die unzähligen Aufgaben im zweiten Teil des Buchs die Lust, sofort die eigene Familie zusammen zu trommeln und gemeinsam los zu raten.
Entdecke mit deiner Familie die Freude an gemeinsamen Gehirnjogging Spielen und hole dir noch heute das Buch “Familie in Hochform” für unvergessliche Momente mit deinen Liebsten!
Nutze die kostenlosen Angebote für ein besseres Gedächtnis! Dein Weg zum Superhirn! Das ultimative Webinar zum Einstieg für ein unschlagbares Gedächtnis! Damit legst du die Basis um dir EINFACH – ALLES – MERKEN zu können. Gehirnjogging vom Feinsten. Alle Aufgaben in kleine Geschichten verpackt. Damit aktivierst du jede graue Zelle!Kostenfreies Webinar
Die besten Denksportaufgaben