Vorteile und Herausforderungen beim Online Lernen
Noch vor 5 Jahren waren die meisten von uns echte Anfänger, wenn es um das Thema Online Lernen ging. Wir mussten uns während der Lockdowns erst einmal daran gewöhnen, von zuhause aus zu arbeiten und zu lernen. Plötzlich konnten wir den ganzen Tag im Schlafanzug verbringen, wenn wir wollten und die Welt der Bildung zu uns nach Hause einladen. Viele waren völlig überfordert mit all den neuen Möglichkeiten. Inzwischen sind Weiter- oder ganze Ausbildungen im Online-Format zur Normalität geworden. Ohne Frage bringt das Online Lernen viele Vorteile mit sich – birgt aber auch einige Herausforderungen. Wie du mit diesen Herausforderungen gewinnbringend umgehen kannst wollen wir uns heute mal genauer anschauen.
Wie fit ist dein Kopf? Teste deine Brain-Power im kostenlosen Denksport-Quiz!
5 Vorteile beim Online Lernen
Einer der größten Vorteile beim Thema Online Lernen ist mit Sicherheit das hohe Maß an Flexibilität und Freiheit, das damit einhergeht. Einzig du allein entscheidest, wann und wo du was lernen möchtest. Am Morgen im Pyjama mit einer Tasse Kaffee in der Hand auf dem Balkon die nächste Lektion deiner Ausbildung zum Lerncoach? Im Urlaub an der Strandbar ein paar Vokabeln in der Landessprache? Oder während der Zugfahrt zum nächsten Business-Termin eine neue Lerntechnik um die Präsentation auswendig halten zu können? Alles kein Problem mehr. Das Einzige, was du in vielen Fällen benötigst, ist eine stabile Internetverbindung.
Vier weitere Vorteile beim Online Lernen sind:
- Individuelles Lerntempo
Online Ausbildungen und Kurse sind besonders dann attraktiv für dich, wenn du in deinem eigenen Tempo lernen möchtest. So kannst du Themen, die dir leicht fallen, schnell bearbeiten und dir für komplexe Ausbildungsinhalte mehr Zeit nehmen. Du kannst jederzeit zu einem bestimmten Thema zurück gehen und alles wiederholen, wann immer es für dich passt. In fast allen Fällen kannst du das Online Lernen auf deine eigenen Bedürfnisse abstimmen, was bei Präsenz-Kursen nach wie vor so gut wie unmöglich ist.
- Vielfalt und Auswahl
Ganz egal, wo du wohnst: Mit der Möglichkeit des Online Lernens kannst du auch in ländlichen Gegenden auf eine große Auswahl an E-Learning-Angeboten zugreifen, die dir vor Ort nicht zur Verfügung stehen. Diese geografische Unabhängigkeit ist für viele Menschen ein großer Gewinn, da vom kleinen Yogakurs bis hin zum internationalen Studienabschluss inzwischen fast alles online buchbar ist. Und auch der vielfältige Einsatz medialer Ressourcen gestaltet das Online Lernen sehr viel kurzweiliger als der gute alte Frontalunterricht.
- Kostenfaktor
Mit der geografischen Unabhängigkeit geht auch der Faktor Kosten einher. Denn das Online Lernen ist in vielen Fällen um ein Vielfaches günstiger als Präsenz-Unterricht. Zusätzliche Kosten für Transport, Unterkunft, Versorgung und Lehrmaterialien in Printform entfallen. So wird papierloses Lernen von zuhause aus für viele Menschen zu einem erschwinglichen Vergnügen.
- Entspanntes Umfeld
Für alle, die sich im direkten Umgang mit vielen Menschen in einem Raum schwer tun, ist die Reduktion von Gruppendynamiken, sozialen Herausforderungen oder auch dem Lärmpegel ein großer Vorteil beim Online Lernen, der nicht zu unterschätzen ist.
5 Nachteile beim Online Lernen
Aber natürlich ist nicht alles Gold, was glänzt. Und so gibt es auch beim Online Lernen einige Herausforderungen, mit du lernen darfst umzugehen, wenn du dich für eine Aus- oder Weiterbildung im E-Learning-Bereich entscheidest:
- Mangelnde soziale Interaktion
Während die einen es als wohltuend empfinden, im geborgenen Umfeld der eigenen vier Wände ganz allein für sich zu lernen, ist es für andere eine der größten Herausforderungen, nicht unter anderen Menschen zu sein, sich nicht face to face über das eben Gehörte austauschen zu können. Auch ein unmittelbares Feedback zu den eigenen Leistungen und Gedanken entfällt oft. Der direkte Austausch ist beim Online Lernen meist eingeschränkt und verhindert den Auf- oder Ausbau sozialer Beziehungen.
- Technische Stolperfallen
Eine stabile Internetverbindung ist in Deutschland noch immer nicht flächendeckend gewährleistet. Auch ein Rechner/Laptop/Tablet mit den fürs Online Lernen nötigen Programmen inklusive Kamera und Mikrofon muss vorhanden sein. Daneben gibt es zusätzlich die Herausforderung, mit unterschiedlichsten Medien umgehen zu können und digitale Kompetenzen zu entwickeln, über die bislang nicht alle interessierten Nutzerinnen und Nutzer verfügen.
- Eine extra Challenge: Disziplin und Willenskraft
Ob du etwas was tust oder nicht, interessiert beim Online Lernen meist niemanden. Es liegt also ganz allein in deiner Verantwortung, dich zu organisieren und diszipliniert am Ball zu bleiben. Lernst du zuhause, jagd eine mögliche Ablenkung die nächste: Die Spülmaschine will ausgeräumt, die Wäsche aufgehängt und das Bad geputzt werden. Der Kühlschrank und die Couch sind in verlockender Nähe und alle möglichen Streaming-Dienste mit einem Klick erreichbar.
- Digitale Ablenkungsmanöver
Beim Online Lernen ist man – Überraschung – meist online. Da lauern viele Gefahren: Der Insta-Account, eingehende WhatsApp-Nachrichten, TikTok-Videos und unbeantwortete Mails rufen geradezu danach, genau jetzt angeschaut und bearbeitet zu werden.
- Praktisches nur eingeschränkt vermittelbar
Falls du eine Ausbildung zur Yogalehrerin machst, handwerkliche Fähigkeiten oder motorische Kompetenzen entwickeln möchtest, ist das online zwar möglich, aber schwieriger, da konkrete Korrekturen in Haltungen oder Ausführungen beim Online Lernen viel schwerer vermittelbar sind.
5 Tipps für mehr Erfolg beim Online Lernen
Damit du beim Online Lernen das Beste für dich rausholst und erfolgreich am Ball bleibst, versuche es doch mal mit einem der folgenden Tipps:
- Minimiere möglichst viele Ablenkungen
So leicht sich das auch anhört, so schwer ist es oft umzusetzen: Überlege ganz ehrlich, wovon du dich schnell und leicht ablenken lässt und versuche, all diese Störfaktoren zu eliminieren. Leg dein Smartphone außer Sichtweite (am besten in einen anderen Raum), schließe alle nicht nötigen Programme auf deinem Rechner und Tabs in deinem Browser und sorge dafür, dass du dich an deinem Lernort gut konzentrieren kannst, ohne dich dauernd ablenken zu lassen.
- Schaffe eine für dich passende Struktur
Wann ist sinnvoll, das Online Lernen in deinen Tagesablauf zu integrieren? Überlege dir, wo deine Prioritäten liegen und markiere dir dann die vorher definierten Lernzeiten in deinem Kalender. Nimm diese Termine genau so ernst wie alle anderen auch.
- Baue dir ein Netzwerk auf
Wenn du zu den Menschen gehörst, die gerne andere Menschen um sich haben, dann fang an zu netzwerken. Nutze Foren, Online-Sprechstunden, live Q&As oder Lerngruppen, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Vielleicht gibt es in der Community die Möglichkeit, dich mit anderen Leuten aus deinem Online-Kurs im Café zu treffen? Gut möglich, dass so mittelfristig neue Bekanntschaften oder sogar Freundschaften entstehen.
- Teile den Stoff in kleine Häppchen auf
Die schiere Menge an Lernstoff kann so überwältigend wirken, dass wir uns am Ende wegducken und lieber gar nichts tun, weil wir nicht mehr wissen, womit wir überhaupt anfangen sollen. Wenn du wenig Zeit hast, dann ist es besser, regelmäßig für 30 Minuten zu üben als selten stundenlang am Stück.
- Bleibe optimistisch und motiviert
Vergiss nicht, dass du dich freiwillig fürs Online Lernen entschieden hast! Mit einer grundsätzlich positiven Einstellung zum Lernen und viel Spaß bleibst du viel eher am Ball. Du fragst dich, wie man diesen Spaß am Lernen entwickeln soll? Dann schau dir mal die effektivsten Gedächtnistechniken an, mit deren Hilfe du garantiert Lust auf die nächste Lerneinheit bekommst!
Mit Balance ins Ziel
Apropos Lust auf Lernen: Mit der Einfach unvergesslich Box 2.0 wirst du gar nicht mehr nicht lernen wollen! In einer gelungenen Mischung aus 120 Videos im Online Training und einem über 300 seitigen Workbook verbesserst du dein Gedächtnis und die Lust aufs Lernen in kürzester Zeit um ein Vielfaches. Der spielerische Umgang mit Wissen, kombiniert mit fundierten wissenschaftlichen Inhalten ist eine unschlagbare Kombination. So macht online lernen Spaß! Und weckt die Lust aufs Lernen neu. Probier’s aus – mit einer guten Mischung aus Freiheit, Flexibilität und der richtigen Organisation steht deinem nächsten Wissenssprung nichts mehr im Weg – weder on- noch offline!
Nutze die kostenlosen Angebote für ein besseres Gedächtnis!
Dein Weg zum Superhirn!
Kostenfreies Webinar
Das ultimative Webinar zum Einstieg für ein unschlagbares Gedächtnis! Damit legst du die Basis um dir EINFACH – ALLES – MERKEN zu können.
Die besten Denksportaufgaben
Gehirnjogging vom Feinsten. Alle Aufgaben in kleine Geschichten verpackt. Damit aktivierst du jede graue Zelle!