Skip to content

Richtig lernen für Schule, Uni und Berufsleben

richtig lernen

Inhaltsverzeichnis

Richtig lernen lernen

Hast du jemals wirklich das Lernen gelernt? Gab es in der Schule Zeit und Raum, unterschiedliche Lerntechniken auszuprobieren und beim Lernen möglichst viele Sinne anzusprechen? Durftest du experimentieren und dich ausprobieren? Wenn nicht, dann bist du damit bei Weitem nicht alleine. Denn die meisten von uns lernen einfach so, wie auch schon unsere Eltern, Lehrer und Vorgesetzten gelernt haben. Heute stellen wir dir einige effektive Lernmethoden vor, erklären dir, wie du sie sinnvoll einsetzen kannst, welche technischen Helfer dich im Lernprozess unterstützen können und wie du mit weniger Zeitaufwand das Maximum rausholst. Richtig lernen ist wirklich Hexenwerk! Wenn du wissen willst, wie du schneller, effektiver und nachhaltiger lernst, dann bist du hier genau richtig.

Wie hoch ist dein MQ (Merk-Quotient)? 

Mach den Test und erfahre in wenigen Minuten, wie es um deinen MQ bestellt ist. Wiederholst du den Test, nachdem du dich mit unterschiedlichen Lerntechniken beschäftigt und sie praktisch angewendet hast, wirst du begeistert sein! Probier’s gleich mal aus!

Warum Mnemotechniken funktionieren

Sitzen wir vor einer Bleiwüste an Informationen, die uns weder begeistern noch interessieren, dann ist richtig Lernen fast ein Ding der Unmöglichkeit. Wenn wir stupide und stur versuchen, den Stoff zu pauken, dann bleibt der Spaß auf der Strecke und hängen bleiben tut auch viel weniger, als wenn wir wissen, wie wir das Lernen kurzweiliger und gehirngerechter gestalten können.

Richtig lernen mit den passenden Methoden funktioniert, weil:

  • dabei möglichst viele Sinne angesprochen werden
  • durch die Einbindung von Bildern und Emotionen Informationen nachhaltiger und langfristiger im Gehirn verankert werden
  • die Informationen in mentalen Briefkästen abgelegt werden, wo du sie jederzeit wieder finden und leicht abrufen kannst. 

 

richtig lernen briefkasten

 

5 effektive Lernmethoden

Mit den folgenden 5 Lernmethoden wirst du recht schnell einen guten Lernerfolg erzielen – ganz egal, ob du für die Schule, die Uni oder dein Berufsleben lernst:

Die Loci-Methode 

Bei der Loci-Methode verknüpfst du deine Lerninhalte mit bestimmten zuvor festgelegten Plätzen auf einem Weg oder in einem Raum. Diese Orte dienen dir als mentale Briefkästen, in denen du stichpunktartig und strukturiert die wichtigsten Schlagworte ablegst. Während deiner Prüfung oder deiner Präsentation gehst du durch den Raum oder den Weg entlang und sammelst die Informationen wieder ein. So wird richtig lernen kreativ. Hier kannst du die Loci-Technik gleich mal ausprobieren. 

Die Pomodoro-Technik

Die Pomodoro-Technik ist unfassbar simpel und gleichzeitig wahnsinnig effektiv, wenn du dein Zeitmanagement beim Richig Lernen optimieren möchtest: Du lernst 25 Minuten hochkonzentriert und ohne Ablenkungen. Anschließend machst du konsequent 5 Minuten Pause. In der Pause stehst du auf, trinkst was, bewegst dich und gönnst deinem Gehirn eine Pause. Anschließend geht es wieder von vorne los. Nach drei Durchgängen gönnst du dir eine längere Pause von 15 bis maximal 30 Minuten. Du wirst feststellen, wie viel fokussierter du bleibst und wie viel länger du dich insgesamt konzentrieren kannst.

Spaced Practice

Richtig lernen bedeutet auch, nicht alles auf den letzten Drücker zu erledigen. Bei der Spaced Practice verteilst du deinen Lernstoff in kleinen Häppchen auf einen längeren Zeitraum, so dass du mit mehr Vorlaufzeit und in regelmäßigen Abständen pro Lerneinheit verhältnismäßig wenig Informationen einübst. Dafür bleibt dieser so viel besser im Gedächtnis haften, vor allem, wenn du die Spaced Practice mit der so genannten “Spaced Repetition” kombinierst und die gelernten Inhalte in regelmäßigen Abständen wiederholst. 

 

richtig lernen puzzel

 

Mit allen Sinnen lernen

Lange Zeit hielt sich in der Forschung die Annahme, dass richtig lernen am besten dann funktioniert, wenn man den Lernstil individuell an den eigenen Lerntyp anpasst. Sprich: Auditive Lerntypen sollten beim Lernen hauptsächlich übers Hören lernen, visuelle übers Sehen usw.. Inzwischen zeigen Meta-Analysen jedoch, dass sich die Effekte der Anpassung des Unterrichts an die entsprechenden Lerntypen der Schülerinnen und Schüler gen Null tendiert. Erwiesen ist aber auch, dass Lernen besonders gut gelingt, wenn es möglichst abwechslungsreich ist und multisensorisch gestaltet wird. Wenn du zum Beispiel für die Schule ein Gedicht auswendig lernen musst, schau mal, ob du auch eine vertonte Variante findest, die du dir anhören kannst, versuche, zu jeder Strophe ein Gedicht zu malen oder lege dir die wichtigsten Stichworte des Gedichts auf deiner Körperliste ab. Wenn du gerne mehr zum Thema “Richtig Lernen” hören möchtest, dann hol dir das Audiotraining „Das merk ich mir“

Die SQ3R-Methode

Die bitte was, fragst du dich? “SQ3R” steht für Survey (Überblick), Question (Fragen), Read (Lesen), Recite (Wiedergeben) und Review (Überprüfen). Diese Lernmethode ist besonders gut fürs Richtig Lernen geeignet, wenn es um das Verstehen von komplexen Texten um effektive Prüfungsvorbereitung geht. Zunächst liest du nur die Überschriften und Zusammenfassungen. Du verschaffst dir also einen Überblick (Survey). Anschließend formulierst du eigene Fragen (Question), die du dir beim Lesen (Read) beantwortest. Anschließend fasst du alles, was du verstanden hast, in eigenen Worten wieder (Recite) und überprüfst (Review) deinen Wissensstand. Noch besser funktioniert diese Technik, wenn du einer anderen Person die Inhalte erklärst und ihr so gemeinsam überprüfen könnt, wie viel du bereits verstanden hast.

Richtig lernen mit technischer Unterstützung

Richtig lernen mit technischer Unterstützung? Das geht. Inzwischen gibt es unendlich viele Tools. Ob Notebook LM, MagicSchool.ai, Anki, diverse Sprachlern-, Karteikarten-Apps oder Anwendungen zur Steigerung deiner Konzentrationsfähigkeit – wer die Wahl hat, hat die Qual. 

Allerdings solltest du beim Benutzen all dieser Helferlein immer darauf achten, dass sie dich unterstützen, dir aber nicht die ganze Arbeit und das selbstständige Denken abnehmen. Selbstverständlich kannst du dir inzwischen eine perfekte Mindmap mithilfe von KI erstellen lassen, aber hast du die Lerninhalte dann selbst richtig durchdrungen und verstanden?

 

 

Motiviert bleiben

Macht dir dein innerer Schweinehund manchmal deine besten Lernpläne zunichte? Dann füttere ihn mit kleinen Goodies: Gönn dir eine kleine Belohnung nach dem Erreichen deines Tages- oder Wochenziels. Ob das ein langes Telefonat mit deiner besten Freundin, ein ausgiebiges Bad oder eine Folge deiner Lieblingsserie ist, legst du vorher fest. So hast du schon etwas, worauf du dich freuen kannst. Und dein Gehirn liebt positive Verstärkungen – nutze das auf jeden Fall aus. Weil richtig lernen einfach Spaß macht! Apropos Spaß: Mit der Einfach Unvergesslich Box 2.0 erhältst du noch viel mehr tolle Techniken zur mentalen Aktivierung, Lernmethoden und wertvolles Hintergrundwissen zum Thema Richtig Lernen. 

Nutze die kostenlosen Angebote für ein besseres Gedächtnis!

Dein Weg zum Superhirn!

Kostenfreies Webinar

Das ultimative Webinar zum Einstieg für ein unschlagbares Gedächtnis! Damit legst du die Basis um dir EINFACH – ALLES – MERKEN zu können.

Die besten Denksportaufgaben

Gehirnjogging vom Feinsten. Alle Aufgaben in kleine Geschichten verpackt. Damit aktivierst du jede graue Zelle!