Skip to content

Merkfähigkeit verbessern mit nur 10 Minuten Training am Tag

Merkfähigkeit verbessern

Inhaltsverzeichnis

Merkfähigkeit verbessern mit nur 10 Minuten Training am Tag

Stell dir vor, du könntest deine Merkfähigkeit verbessern, ohne stundenlang zu lernen oder dir komplizierte Techniken aneignen zu müssen. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Es ist inzwischen aber von mehreren wissenschaftlichen Studien bestätigt worden: Bereits zehn Minuten leichtes mentales Training pro Tag reichen aus, um verknüpftes Denken und damit eine bessere Merkfähigkeit zu trainieren. Das bedeutet, du kannst deine grauen Zellen optimieren, während du gemütlich spazieren gehst, Yoga machst oder kochst.

Hier kommen ein paar überraschend einfache Tipps, um deine Merkfähigkeit im Alltag zu verbessern:

Teste dich jetzt

Na klar, Regelmäßigkeit ist der Schlüssel, um die Merkfähigkeit zu verbessern. Zehn Minuten täglich reichen schon aus, um deinem Gehirn einen extra Boost zu gönnen. Zieh die Socken aus, mach ein paar Kniebeugen und gehe ohne Einkaufsliste in den Supermarkt – du wirst den Unterschied spüren. Du bist dir gar nicht sicher, ob es nötig ist, dass du deinem Kopf ein paar Minuten extra Aufmerksamkeit gönnst? Dann ermittle doch erst einmal in weniger als 10 Minuten deinen aktuellen Merkquotienten

 

Riech dich schlau

Jeder Geruch wird direkt im limbischen System verarbeitet, das für unsere Emotionen und Gedächtnisbildung zuständig ist. Durch das bewusste Riechen aktivieren wir diesen Bereich und können so die Merkfähigkeit steigern. Verwende beim Lernen doch einmal dein liebstes ätherisches Öl und verknüpfe den Duft mit dem spezifischen Lerninhalt. Wichtig ist, dass du den jeweiligen Duft erstens magst, ihn zweitens bewusst wahrnimmst und ihn drittens gezielt einsetzt, um deine Merkfähigkeit zu unterstützen.

Shake it!

Nächste Idee für eine verbesserte Merkfähigkeit: Händeschütteln! Aber nicht zur Begrüßung, sondern als Gehirnjogging-Übung. Schüttle deine Hände 30 Sekunden lang locker aus. Das regt die Gehirnregionen an, die für Bewegung zuständig sind. Sieht vielleicht komisch aus, bringt aber wirklich was.

 

Merkfähigkeit verbessern

 

Trainiere ganz entspannt

Eine Studie hat gezeigt, dass regelmäßige Bewegung nicht nur gut für deinen Körper ist, sondern auch deine Merkfähigkeit verbessert. Wichtig dabei: Das Training sollte leicht und nicht zu anstrengend sein, um eine zu hohe Cortisol-Ausschüttung zu vermeiden.

Zieh die Socken aus

Beim Barfußlaufen werden die sehr sensiblen Sinneszellen der Fußsohlen auf natürliche Weise stimuliert. Dieser verstärkte sensorische Reiz kann die allgemeine Aufmerksamkeit und Wahrnehmung schärfen, was sich positiv auf die kognitive Leistung und Merkfähigkeit auswirken kann.

Lerne mit der Einhornliste

Schaff dir in zehn Minuten die Zahl-Symbol-Technik mit Hilfe der Einhornliste drauf und du wirst in Zukunft problemlos 20 Begriffe auswendig lernen, ohne Einkaufsliste einkaufen gehen oder eine Rede frei halten können. 

Buchstabiere “sträwkcür”

Wie wäre es mit folgender Challenge: Versuche 10 Minuten lang, lange Wörter rückwärts zu buchstabieren. Wie zum Beispiel das Wort “rückwärts” (siehe oben). Diese kurze Gehirnjogging-Einheit zwingt dein Gehirn, besonders hart zu arbeiten. Die Durchblutung wird gefördert und deine Merkfähigkeit verbessert. 

Nutze die kostenlosen Angebote für ein besseres Gedächtnis!

Dein Weg zum Superhirn!

Kostenfreies Webinar

Das ultimative Webinar zum Einstieg für ein unschlagbares Gedächtnis! Damit legst du die Basis um dir EINFACH – ALLES – MERKEN zu können.

Die besten Denksportaufgaben

Gehirnjogging vom Feinsten. Alle Aufgaben in kleine Geschichten verpackt. Damit aktivierst du jede graue Zelle!